Weil persönlicher Kontakt zählt

Bei mentalis erhalten Sie vertrauliche Gespräche mit qualifizierten Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen. Die Gespräche können Sie dabei unterstützen, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen und die Erfolge aus der Klinik in Ihren Alltag zu integrieren. Dabei stehen ein respektvoller, verständnisvoller und wertschätzender Umgang an erster Stelle. Lernen Sie unsere Ansprechpartner:innen kennen!
Weil persönlicher Kontakt zählt

Weil persönlicher Kontakt zählt

Bei mentalis erhalten Sie vertrauliche Gespräche mit qualifizierten Psycholog:innen. Die Gespräche können Sie dabei unterstützen, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen und die Erfolge aus der Klinik in Ihren Alltag zu integrieren. Dabei stehen ein respektvoller, verständnisvoller und wertschätzender Umgang für unsere Psycholog:innen an erster Stelle. Lernen Sie unsere Psycholog:innen kennen!

Aylin Gögsen

Aylin Gögsen

Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik

Sprache: Deutsch, Englisch

Ich freue mich, Sie bei dem oftmals herausfordernden Übergang von Klinik in den Alltag an die Hand nehmen zu dürfen. Denn im Gegensatz zur realen Arbeitswelt, endet die Arbeit an einem Selbst nicht um 17:00 Uhr oder am Wochenende. Daher lade ich Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit mir Ihre Themen nochmal anzunehmen und Gelerntes in den Alltag zu übertragen.
Ich bin gespannt auf unser Kennenlernen!
Marieke Jäger

Marieke Jäger

M.Sc. Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i.A. (kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychotherapeutischen Institutsambulanz

Sprache: Deutsch

Der Übergang von der Klinik in den Alltag kann oftmals sehr herausfordernd sein. Ich möchte Sie dabei unterstützen und Ihnen auf diesem Weg wertschätzend, offen und lösungsorientiert zur Seite zu stehen. Ich würde Ihnen gern dabei helfen, Ihre bereits erreichten Therapieerfolge zu stabilisieren, neue Herausforderungen zu überwinden und Ihre persönlichen Ziele zu erreichen, um mit Leichtigkeit und Vertrauen Ihre eigenen Wege zu gehen.
Mareen Tappe

Mareen Tappe

Klinische Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin Bezeichnung: i.A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychiatrischen Klinik auf einer Suchtstation

Sprache: Deutsch, Englisch

Ich freue mich darauf, Sie vom Übergang aus der Klinik in den Alltag unterstützen zu dürfen. In unseren gemeinsamen Gesprächen sind mir Wertschätzung und ein vertrauensvoller Umgang besonders wichtig. Für die Gespräche orientiere ich mich an den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und betrachte dabei gemeinsam mit Ihnen lösungsorientierte Ansätze. Ich freue mich auf ein Kennenlernen!
Ann-Sophie Haupt

Ann-Sophie Haupt (M.Sc.)

Klinische Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i. A. (Tiefenpsychologie)

Bringt Erfahrung in der Einzel- und Gruppenpsychotherapie mit und arbeitet derzeit in einer psychiatrischen Fachklinik.

Sprache: Deutsch, Englisch

Sie haben viel Mut bewiesen und sich einer psychotherapeutischen Behandlung unterzogen. Der Übergang in den Alltag kann mit zahlreichen Ängsten und Sorgen besetzt sein. Gerne begleite ich Sie nun dabei, die in der Klinik erlernten Strategien im Alltag umzusetzen und weitere Sicherheit zu erwerben. Dabei ist es mir wichtig, einen wertfreien Raum zu schaffen und mich individuell auf Sie und Ihre Anliegen einzulassen. Ich freue mich, Sie kennenzulernen.
Marie-Therese Bals

Marie-Therese Bals

Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i.A. (Verhaltenstherapie)

Befindet sich in Weiterbildung zur systemischen Einzel-, Paar- und Familientherapeutin

Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch

Mein Schwerpunkt liegt auf ressourcen- und lösungsorientierten Ansätzen mit denen ich sie in ihrer aktuellen Situation unterstützen möchte. Der Aufbau eines positiven Selbstbildes sowie einer stabilen mentalen Gesundheit stehen dabei im Mittelpunkt. Eine wertschätzende und offene Kommunikation sind mir dabei sehr wichtig. Ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit.
Miriam S. Schreibeis

Miriam S. Schreibeis

Klinische Psychologin psychologische Psychotherapeutin i.A. (Systemische und Verhaltenstherapie), M.A. Erziehungswissenschaft

Psychologische Psychotherapeutin i.A. (Systemische und Verhaltenstherapie)

Sprache: Deutsch

Hat Erfahrungen in stationärer und ambulanter Psychotherapie sowie in (Online-) Beratung und Jugendhilfe. Zurzeit arbeitet sie auch in einer Einrichtung für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen.
Isabella Teresa Saul

Isabella Teresa Saul

Psychologin, Systemische Beraterin i. A., Mental Health First Aid Instruktorin

Arbeitet derzeit u.a. als freiberufliche Psychologische Beraterin und als Trainerin für Erste Hilfe für psychische Gesundheit.
Erfahrungen im Bereich Seelsorge, auf einer psychiatrischen Akutstation und in einer Praxis für Kinder- & Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.

Sprache: Deutsch

Das wohl Stärkste und Mutigste, das wir bei psychischen Problemen tun können, ist es, uns Unterstützung zu holen. Ich freue mich, Sie ein Stück auf Ihrem Genesungsweg zu begleiten! Begegnung auf Augenhöhe, eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung und Empathie sind mir hierbei besonders wichtig. Gemeinsam finden wir heraus, was Sie brauchen, um gut wieder in Ihrem Alltag Fuß zu fassen und auch nachhaltig ein mental gesundes Leben führen zu können.
Elieza Sophia Hofmann

Elieza Sophia Hofmann

M.Sc. Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i.A. (kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychotherapeutischen Ausbildungsambulanz.

Sprache: Deutsch

Auf dem Weg zu Ihrem psychischen Wohlbefinden sind Sie nicht allein – ich möchte Sie dabei begleiten, Herausforderungen zu überwinden und positive Veränderungen in Ihrem Leben herbeizuführen. In einem persönlichen Gespräch schaffe ich eine vertrauensvolle Basis, wodurch Sie offen über Gedanken und Gefühle sprechen können. Hierbei ist mein Ansatz stets wertschätzend und lösungsorientiert.
Esta Terbrack

Esta Terbrack

Psychologin und psychologische Psychotherapeutin i.A. (kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in der Erziehungsberatung und in der Suchtberatung.

Sprache: Deutsch

Ich freue mich darauf, Sie dabei zu unterstützen den Übergang von der Klinik in den gewohnten Alltag besser bewältigen zu können. Dabei möchte ich Sie ermutigen die erlernten Dinge aus der Klinik auch weiter umzusetzen, um eine langfristige Stabilisierung zu erzielen. Gerne arbeite ich gemeinsam mit Ihnen an Ihren ganz individuellen Zielen, und unterstütze Sie auf Ihrem persönlichen Weg. Dabei ist mir eine offene und wertschätzende Atmosphäre sehr wichtig. Ich freue mich, Sie Kennenzulernen.
Lara-Annabel Weill

Lara-Annabel Weill

M.Sc. Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (Tiefenpsychologisch fundierte Therapie)

Arbeitet derzeit in der psychotherapeutischen Institutsambulanz und engagiert sich als Opferhelferin bei Straftaten

Sprache: Deutsch

Als Psychotherapeutin in Ausbildung mit Erfahrung in verschiedenen Störungsbildern und einem Schwerpunkt auf psychodynamischer Therapie, freue ich mich darauf, gemeinsam mit Ihnen Konfliktpunkte im Alltag zu erarbeiten und Ihre Geschichte kennenzulernen. Mein Ziel ist es, Sie nach Ihrem Klinikaufenthalt dabei zu unterstützen, einen gesunden Alltag zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Genesung arbeiten und Wege finden, um Ihre Herausforderungen zu bewältigen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Victoria Hertzler

Victoria Hertzler

M.Sc. Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i.A. (kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychotherapeutischen Ausbildungsambulanz.

Sprache: Deutsch

Nach einer Zeit in der Klinik wieder einen Weg zurück in den Alltag zu finden, ist oftmals eine große Umstellung und
Herausforderung. Gerne möchte ich Sie in dieser Übergangsphase begleiten und Ihnen unterstützend zur Seite stehen.
In unseren gemeinsamen Gesprächen möchte ich einen Raum schaffen, in dem Sie offen über das sprechen können,
was Sie aktuell bewegt. Gemeinsam können wir Erlerntes in Ihren Alltag integrieren und bei Herausforderungen
zusammen nach Lösungen suchen. Ein offener und empathischer Austausch auf Augenhöhe ist mir dabei sehr wichtig.
Ich freue mich auf ein gegenseitiges Kennenlernen.
Pauline Budde

Tim Siemer (M.Sc.)

Psychologe, Systemischer Berater, Psychotherapeut i. A. (Systemische Therapie)

Arbeitet derzeit auf einer allgemeinpsychiatrischen Station.

Sprache: Deutsch, Spanisch

Sie haben bereits die ersten Schritte gemacht und sich mit ihren Beschwerden ausführlich auseinandergesetzt. Gerne begleite ich Sie bei den nächsten Schritten, um einen gelingenden Weg zurück in den Alltag zu finden.
Ich unterstütze Sie dabei, auch in herausfordernden Momenten nicht die Zuversicht und den Humor zu verlieren.
Ich freue mich auf ein Kennenlernen!
Inga Lewerenz

Inga Lewerenz

Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i. A. (Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychotherapeutischen Institutsambulanz

Sprache: Deutsch, Englisch

Ich freue mich darauf, Sie auf einem Stück Ihres Genesungsweges begleiten zu dürfen. Da Ihre Erkrankung vermutlich die meiste Zeit der Behandlung im Fokus steht, möchte ich mich gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Ressourcen konzentrieren und diese stärken, um Ihren Blick auf das Positive zu lenken. Dafür nutze ich gerne achtsamkeitsbasierte Techniken und Ansätze aus der positiven Psychologie.

Melanie Kliever

Melanie Kliever

Klinische Psychologin

Arbeitet derzeit als freiberufliche Psychologische Beraterin

Sprache: Deutsch, Englisch

Prima, dass Sie sich bei der Herausforderung der Rückkehr in den Alltag unterstützen lassen. In unseren Gesprächen werde ich stets eine wertschätzende und offene Haltung für Ihre individuelle Situation einnehmen. Ich begeistere mich für die heilsame Wirkung von Selbstmitgefühl, Akzeptanz und Achtsamkeit.
Yesim Öner<br />

Yesim Öner

Psychologin und Psychotherapeutin i. A. (Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychosomatischen / psychotraumatologischen Reha-Klinik.

Sprache: Deutsch, Englisch, Türkisch

Super, dass Sie sich so gut um sich kümmern! Ich freue mich mit Ihnen daran zu arbeiten, Ihre neuen Vorhaben und Meilensteine in Ihren Alltag zu integrieren. In unseren Gesprächen sind mir Einfühlsamkeit, Verständnis und Wertschätzung besonders wichtig. Dabei orientiere ich mich u.a. an den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie.

Hanan Othman

Hanan Othman

Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychiatrischen Klinik auf einer Suchtstation

Sprache: Deutsch, Arabisch, Kurdisch (Kurmanchi)

Darauf, wie und wo unsere Lebensgeschichte begonnen hat, haben wir keinen Einfluss, aber wie sie weiterhin laufen und enden sollte, entscheiden wir selbst. In unseren vertrauensvollen, transparenten und wertschätzenden Gesprächen meistern wir gemeinsam alles, was Sie noch hindert zu wachsen und weiterzukommen.

Marlene Fuchs

Dilisan Köser

Psychologin und Psychotherapeutin i.A. (Verhaltenstherapie)

Derzeit tätig in einer allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik sowie in einer psychiatrischen Institutsambulanz.

Sprache: Deutsch, Türkisch

In meiner Arbeit mit Ihnen bei Mentalis setze ich auf einen einfühlsamen, respektvollen und ganzheitlichen Ansatz. Meine Leidenschaft für Psychologie entstand aus dem Wunsch, Menschen zu helfen, ihr seelisches Gleichgewicht zu finden und zu bewahren. Gemeinsam werden wir Wege erkunden, wie Sie Herausforderungen bewältigen, persönliches Wachstum fördern und ein erfülltes Leben führen können.Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Marlene Fuchs

Ilaria Romanelli

M.Sc. Klinische Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychiatrischen Klinik auf einer Allgemeinpsychiatrischen Station mit dem Schwerpunkt Depression

Sprache: Deutsch, Englisch, Italienisch

Nach einem Klinikaufenthalt kann der Übergang in den Alltag viele Herausforderungen und Ängste mit sich tragen. Ich unterstütze Sie mithilfe von verhaltenstherapeutischen Maßnahmen gerne dabei Ihre Strategien weiter zu festigen und Ihre Fortschritte zu stärken. Dabei ist mir ein offener und wertschätzender Austausch auf Augenhöhe besonders wichtig.

Stine Lamprecht

Stine Lamprecht

Klinische Psychologin und Psychologische
Psychotherapeutin i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychotherapeutischen Institutsambulanz, Erfahrungen in der psychosomatischen Rehabilitation sowie der Akutpsychiatrie

Sprache: Deutsch, Englisch

Der Weg zurück in den Alltag und zu einem selbstbestimmten Leben kann eine riesige Herausforderung sein. In unseren gemeinsamen Gesprächen möchte ich Sie dabei unterstützen, das in der Therapie Erlernte in den Alltag zu überführen, Ressourcen wiederzuerlangen und herauszufinden, was Sie brauchen, um auch nachhaltig ein mental gesundes Leben führen zu können. Eine offene und wertschätzende Haltung ist mir sehr wichtig und ich freue mich, Sie ein Stück auf Ihrem Genesungsweg begleiten zu dürfen.
Carina Edelma

Carina Edelmann

Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i.A (systemische Therapie)

Erfahrung in der psychiatrischen Reha und langjährige Tätigkeit in einer psychosomatischen Akutklinik.
Weiterbildung in Hakomi (körperorientierte
Achtsamkeitstherapie)

Sprache: Deutsch

Manchmal kann sich die Rückkehr aus der Klinik in den Alltag sehr hart anfühlen. Nicht selten gibt es Selbstzweifel und die Frage, ob man das Gelernte zu Hause umsetzen kann. Vielleicht stellen Angehörige auch Fragen oder sie gehen automatisch davon aus, dass Sie gesund aus der Klinik zurückkehren. Ich unterstütze Sie gerne bei Ihrem Ankommen und Neuausrichten und stehe Ihnen mit meiner Erfahrung zur Seite. Hürden und Rück- schritte sind normal und gehören zur Genesung dazu.
Christina Rupprecht

Christina Rupprecht

Psychologin, Systemische Beraterin & Therapeutin

Erfahrung im Bereich der Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Sprache: Deutsch, Englisch

Ich sehe mich als unterstützende Wegbegleitung und freue mich schon darauf, Sie auf humorvolle, wertschätzende und authentische Art und Weise zu begleiten. In einem vertrauensvollen Rahmen besprechen wir Problembereiche und erarbeiten Lösungen, um Ihre Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Ich orientiere mich in meiner Arbeit an der Kognitiven Verhaltens- und der systemischen Therapie.
Kilian Haaser

Kilian Haaser (M.Sc.)

Klinischer Psychologe und Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche i.A. (Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit als selbstständiger Psychologe, in eigener Praxis, in Spanien.

Sprache: Deutsch, Englisch

Häufig ist der erste Schritt der Schwierigste. Durch ein von Empathie, Wertschätzung und Ehrlichkeit geprägtes Arbeitsbündnis möchte ich Ihnen helfen, die Schritte zu erleichtern. Ich freue mich darauf, diesen Weg mit Ihnen zu gehen.
Elieza Sophia Hofmann

Janine Elisabeth Jaskola

Psychologin M.Sc.; Psychologische Psychotherapeutin (i.A)

Psychotherapeutin am Institut für integrative Psychotherapieausbildung Berlin (IPB)
Davor: Tannenhof Rehabilitation für Abhängigkeitserkrankungen

Sprache: Deutsch, Polnisch, Englisch

Meine Leidenschaft ist es, die wahren persönlichen Stärken eines Menschen zu entdecken und zu fördern und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, um die individuelle Persönlichkeit eines Menschen zu stärken.
Ich habe mich dem integrativen Ansatz aus verhaltenstherapeutischer und psychodynamischer Behandlung verschrieben, der es mir ermöglicht, ein individuelles Programm für den Patienten zu erstellen, das mit Souveränität und Empathie durch kritische Situationen führt und die Selbstorganisation fördert.
Danya Bhouri

Danya Bhouri

Klinische Psychologin und Psychotherapeutin i.A. (Tiefenpsychologie)

Arbeitet derzeit in der psychotherapeutischen Institutsambulanz und war zuvor auf einer allgemeinpsychiatrischen Station tätig.

Sprache: Deutsch, Englisch

Ich freue mich darauf, Sie beim Übergang von der Klinik in den Alltag durch gemeinsame Gespräche unterstützend zu begleiten. Ich möchte Ihnen den Raum bieten, über Ihre Gedanken und Gefühle zu sprechen und positive Veränderungen im Leben zu entfachen. Dabei ist mir eine wertschätzende, offene und ressourcenorientierte Haltung wichtig.
Hanan Othman

Elena Schmidt Velasco

Psychologin und psychologische Psychotherapeutin i.A. (Verhaltenstherapie)

Aktuelle Tätigkeit: Arbeitet derzeit in einer psychotherapeutischen Praxis

Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch

Ich möchte Sie gern dabei unterstützen, Ihre Therapieerfolge und Ziele aus der Klinik in Ihren Alltag mitnehmen zu können. Im Gespräch ist mir eine wertschätzende und offene Atmosphäre wichtig, damit Sie sich gut aufgehoben fühlen. Ich orientiere mich an Methoden der Verhaltenstherapie und systemischen Therapie. Meine Arbeit profitiert ebenfalls von meiner Ausbildung als Yogalehrerin und meinen Erfahrungen in der kulturvergleichenden psychologischen Forschung. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und bei Ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen.

Marlene Fuchs

Eva Klotz

Psychologin (M.Sc.) und psychologische Psychotherapeutin i.A. (Kognitive Verhaltenstherapie & Schematherapie)

Arbeitet in einer psychotherapeutischen Ausbildungsambulanz. Zuvor in einer Tagesklinik für Traumafolgeerkrankungen.

Sprache: Deutsch, Englisch

Mir ist wichtig, dass Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen und wir gemeinsam auf ruhige und zuversichtliche Weise und immer auf Augenhöhe herausfinden, welche Ihrer Stärken, Routinen und innerlichen Hilfestellungen Ihnen nach der Klinik guttun. Ich habe Erfahrung in der Unterstützung bei Lebenskrisen und Belastungen durch Depressionen, Ängste, Sucht und Traumata und stehe Ihnen mit Empathie und Echtheit sehr gerne auf Ihrem Weg zur Seite. Ich freue mich, Sie kennenzulernen!

Marlene Fuchs

Andreas Marin

Psychologe mit Erfahrung in der Krisenintervention

Als freiberuflicher psychologischer Berater tätig. Mit Erfahrung in akuter Krisenintervention. Erfahrung mit (Flucht-)Trauma, Mobbing und Lebenskrisen bei Kindern- und Jugendlichen

Sprache: Deutsch, Englisch, Rumänisch

Schön, dass Sie den Entschluss gefasst haben, sich beim Übergang in den Alltag unterstützen zu lassen. Der erste Schritt ist oft der schwierigste – und diesen haben Sie bereits erfolgreich gemeistert. Es ist mir ein großes Anliegen, Ihnen durch unsere Gespräche einen „sicheren Hafen“ zu bieten, in dem Sie sich gehört und verstanden fühlen. Mein Ziel ist es, Ihnen bei herausfordernden Alltagssituationen zur Seite zu stehen und Sie auf Ihrem Weg zu stärken. Gemeinsam finden wir Lösungen, die Sie weiterbringen und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Rebekka Hilsemer

Ariane Bodemeyer

Psychologin und Psychotherapeutin i. A. (kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in der Institutsambulanz.
Davor: Bezugstherapeutin in einer Rehaklinik für Abhängigkeitserkrankungen

Sprache: Deutsch

Die Arbeit an der eigenen psychischen Gesundheit erfordert viel Mut. Ich freue mich darauf, Ihnen bei diesem Schritt unterstützend zur Seite zu stehen. Bei meiner Arbeit ist mir eine respektvolle, professionelle und sensible Haltung besonders wichtig. Dabei spielt für mich das Eingehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele eine zentrale Rolle. Als Grundlage orientiere ich mich an den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie. Ich bin gespannt auf unserer Zusammenarbeit!

Hanan Othman

Pauline Dreißig

Psychologische Psychotherapeutin i. A., EMDR und Spezielle Psychotraumatherapie i. A.

Arbeitet derzeit in der psychotherapeutischen Institutsambulanz. Vorher an der Klinik am Waldschlösschen.

Sprache: Deutsch, Englisch

Nach einem Klinikaufenthalt wieder in den Alltag zu finden, kann eine große Herausforderung sein. Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, diesen Übergang so sanft wie möglich zu gestalten und das Gelernte nachhaltig in Ihren Alltag zu integrieren. Eine vertrauensvolle und ehrliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist für mich dabei zentral. Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen zu finden.

Albina Chafisuf

Albina Chafisuf

Klinische Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychosomatischen Klinik

Sprache: Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch

Ich freue mich darauf, Sie bei dem Übergang in Ihren Alltag unterstützen zu dürfen. Dabei stehe ich Ihnen wertschätzend, vertrauensvoll und empathisch mit ressourcen- und lösungsorientierten Ansätzen zu Seite, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihre mentale Gesundheit dadurch dauerhaft zu stärken. Hierbei orientiere ich mich an den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!
Rebekka Hilsemer

Rebekka Hilsemer

Klinische Psychologin und Psychotraumatologin

Zusätzlich spezialisiert und zertifiziert in den Bereichen Krisenintervention und Sexualisierte Gewalt

Sprache: Deutsch, Englisch

Gerne begleite ich Sie auf dem nächsten Abschnitt Ihres Weges. Wertschätzung, Ressourcenorientierung und Selbstbestimmung sind mir dabei wichtig. Ich freue mich auf ein erstes Gespräch.

Hanan Othman

Anton Freund

Psychologe und Psychotherapeut i.A. (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychosomatischen Tagesklinik mit Schwerpunkt Essstörungen.

Sprache: Deutsch, Englisch

Schön, dass Sie sich für eine Unterstützung während dieser herausfordernden Zeit entschieden haben. Ich freue mich darauf Sie dabei zu unterstützen Ihre Ziele zu erreichen. In den Gesprächen lege ich einen großen Wert auf gegenseitiger Offenheit und einer Kommunikation auf Augenhöhe. Mit Wertschätzung möchte ich Sie
dabei unterstützen sich mit Ihren individuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen und orientiere mich dabei an Techniken aus der kognitiven Verhaltenstherapie, der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und der Achtsamkeit. Ich freue mich darauf, Sie auf einem Stück Ihres Weges zurück in den Alltag begleiten zu dürfen.

Albina Chafisuf

Isabel Rau

Klinische Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i. A. (Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychotherapeutischen Institutsambulanz. Zuvor war sie mit
Schwerpunkten in den Bereichen Depression sowie Borderline (stationär) und Essstörungen (ambulant) tätig.

Sprache: Deutsch, Englisch

Die Zeit nach Ihrer stationären Behandlung kann einen herausfordernden Übergang in den Alltag bedeuten. Gleichzeitig stecken darin jedoch auch Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung. Ich lade Sie herzlich ein, in unseren gemeinsamen Telefonaten Unterstützung zu finden. Gemeinsam können wir an Ihren individuellen Anliegen arbeiten und neben der Stabilisierung der bereits erreichten Therapieerfolge den Übergang zu einem erfüllten Alltag fokussieren. In einem offenen und wertschätzenden Rahmen möchte ich Ihnen helfen, Ihre Erfahrungen zu reflektieren und Ihre Ressourcen zu nutzen. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!
Rebekka Hilsemer

Tabea Franke

Psycholog:in und Psychologische Psychotherapeut:in i.A.

Arbeitet derzeit in: Praxis für Psychotherapie

Sprache: Deutsch, Englisch

Hallo, ich bin Tabea Franke und freue mich, Sie in den nächsten Monaten auf ihrem Weg zu begleiten. In unseren Gesprächen ist es mir wichtig, eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohlfühlen, ihre Gedanken und Gefühle zu teilen. Ich höre aktiv zu und biete individuelle Unterstützung, um ihre Ziele zu erreichen. Mir liegt viel daran, dass jede Patientin die nötige Motivation und Werkzeuge erhält, um selbstständig an ihrer Gesundheit zu arbeiten. Hierbei werde ich mich vor allem nach den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie und der Akzeptanz – und Commitment-Therapie orientieren.

Hanan Othman

Alice Lampe

Psychologin und Psychotherapeutin i.A. (kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit im Bereich der beruflichen Rehabilitation sowie in der psychotherapeutischen Institutsambulanz.

Sprache: Deutsch

Schön, dass Sie sich für eine Unterstützung während dieser herausfordernden Zeit entschieden haben. Ich freue mich darauf Sie dabei zu unterstützen ihre Ziele zu erreichen. In den Gesprächen lege ich einen großen Wert auf die gegenseitige Offenheit und eine Kommunikation auf Augenhöhe. Mit Wertschätzung möchte ich Sie dabei unterstützen sich mit Ihren individuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen und orientiere mich dabei an Techniken aus der kognitiven Verhaltenstherapie und der Achtsamkeit. Ich freue mich darauf, Sie auf einem Stück Ihres Weges zurück in den Alltag begleiten zu dürfen.

Albina Chafisuf

Eva Bergande

Psychologin M.Sc. und Psychologische Psychotherapeutin (i.A)

Arbeitet derzeit in einer psychiatrischen Klinik auf einer Psychosomatischen Station.

Sprache: Deutsch, Englisch

Man kann aus dem Schatten seiner Geschichte treten, wenn man bereit ist, diese anzunehmen und sich mit ihr auseinanderzusetzten. Die Vergangenheit ist immer ein Stück Gegenwart. Die eigene Lebensgeschichte zu verstehen, die wiederkehrenden ungesunden Beziehungsmuster zu erkennen, hilft uns, wirklich Loslassen zu können und im Hier und Jetzt zu heilen. Meine Aufgabe als Therapeutin ist es, Sie dabei zu begleiten.
Annegret Knape

Annegret Knape

Psychologische Psychotherapeutin i. A. (Tiefenpsychologie)

Ist derzeit in einer psychotherapeutischen Institutsambulanz tätig und hat davor in einer psychosomatischen Klinik und Tagesklinik gearbeitet.

Sprache: Deutsch, Englisch

Toll, dass Du Dich um deine Gesundheit kümmerst! Lass uns gemeinsam die nächsten Schritte auf deinem Weg der Genesung wagen. Dabei werde ich dir mitfühlend und wertschätzend zuhören und dich zuversichtlich als Helferin zur Selbsthilfe unterstützen. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!
Hanan Othman

Miriam Leonhard

Psychologin und psychologische Psychotherapeutin i.A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychotherapeutischen Hochschulambulanz, hat zuvor mit Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen gearbeitet.

Sprache: Deutsch

Ich freue mich über Ihre Entscheidung, weiter an Ihrem psychischen Wohlbefinden zu arbeiten. Die Zeit nach einem Klinikaufenthalt geht häufig mit besonderen Herausforderungen einher, weshalb ich Sie gern in dieser Phase begleiten und beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützen würde. In unseren Gesprächen möchte ich einen sicheren und wertschätzenden Raum schaffen, in dem alle Gefühle Platz haben und Sie Ihre Fragen und Sorgen teilen und bearbeiten können. Dabei ist mir eine empathische, offene und ressourcenorientierte Haltung Ihnen gegenüber besonders wichtig. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Eva-Maria Sorge

Eva-Maria Sorge

Psychologin, Systemische Beraterin und Therapeutin (i.A.)

Freiberufliche psychologische Beraterin, aktuell vorrangig im psychologischen Dienst einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen tätig

Sprache: Deutsch

Zuhören, Fragen stellen, Impulse setzen – das sind drei meiner größten Stärken und meine Lieblingsaufgaben als Psychologin. Mit Zuversicht, Ruhe und Mut im Gepäck begleite ich Sie gerne auf dem Weg zu Ihrem nächsten Ziel. Ich bin davon überzeugt, dass es immer mehr als eine Perspektive auf ein Problem gibt und freue mich darauf gemeinsam neue Blickwinkel zu entdecken.
Arne Schäfer

Arne Schäfer

M.Sc. Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

Sprache: Deutsch, Niederländisch

Jeder Mensch ist mit seinen Erfahrungen, den eigenen Stärken und auch den aufkommenden Schwierigkeiten individuell. In der Zusammenarbeit mit Ihnen ist es mir daher wichtig, mit Wertschätzung, Empathie, jedoch auch Objektivität auf Ihre individuellen Gegebenheiten einzugehen und Sie somit auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Elisa Eichner

Elisa Eichner

Klinische Psychologin und Psychotherapeutin i. A. (Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Arbeitet derzeit in der psychotherapeutischen Institutsambulanz sowie in einem Präventionsprojekt mit Jugendlichen

Sprache: Deutsch

Ich bin neugierig auf Ihre Geschichte und bin gerne bereit, Sie bei Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess zu begleiten. In unseren gemeinsamen Gesprächen sind mir Offenheit und ein vertrauensvoller Umgang wichtig.
Martin Zeissler

Martin Zeißler

Psychologe (M.Sc.), Systemischer Therapeut & Familientherapeut (DGSF)

Selbstständig als Systemischer Therapeut & Familientherapeut / langjährige Erfahrung in der aufsuchenden Familientherapie und Systemischen Einzeltherapie

Sprache: Deutsch

Die neuen Impulse aus der Klinik in das bestehende (Familien-)System zu integrieren, stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar. Mit einem ressourcen- und lösungsorientierten Ansatz unterstütze ich Sie dabei, auftretende Hindernisse zu überwinden und die in der Klinik erzielten Fortschritte zu festigen und erfolgreich in den Alltag zu integrieren.
Benjamin Strasdeit

Benjamin Strasdeit

Psychologe und psychologischer Psychotherapeut i. A. (Verhaltenstherapie)

Arbeit aktuell in einer beruflichen Rehabilitation. Hat zuvor auf einer alterspsychiatrischen Akutstation und in einer medizinischen Rehabilitation psychisch erkrankter junger Erwachsener gearbeitet.

Sprache: Deutsch, Englisch

Alina König

Alina König

Klinische Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer Psychiatrischen Klinik auf einer Psychotherapie-Station

Sprache: Deutsch, Englisch

Ich freue mich darauf, Sie beim Übergang von der Klinik in den Alltag zu begleiten und bei allen Fragen und Herausforderungen zu unterstützen. Ich würde Ihnen gerne dabei helfen zu erkennen, was Sie schon alles gelernt haben und Ihnen bei den Dingen, die Ihnen noch schwer fallen zur Seite stehen. Ein offener und wertschätzender Austausch ist mir dabei wichtig.

Jan Grasedieck

Jan Grasedieck

Psychologe, Psychotherapeut i.A. (Verhaltenstherapie)

Derzeit tätig in einer Tagesklinik mit den Schwerpunkten Depression und generalisierte Angststörung.

Sprache: Deutsch

Es ist bewundernswert, dass Sie sich die Zeit und Mühe nehmen, für Ihre mentale Gesundheit zu sorgen. Es ist großartig zu sehen, wie Sie sich selbst priorisieren und an Ihrem Wohlbefinden arbeiten. Sie verdienen alle Unterstützung und jede positive Veränderung, die daraus resultiert. Denken Sie daran, dass Sie nicht allein sind, ich Ihnen zur Seite stehe und Sie auf Ihrem Weg begleite.
Jasmin Treder

Jasmin Treder

Klinische Psychologin und i. A. in Somatic Experiencing (SE)® nach Dr. Peter Levine, BAPt e.V.

Arbeitet derzeit als freiberufliche Psychologische Beraterin

Sprache: Deutsch, Englisch

Als Psychologin mit Schwerpunkt für ganzheitliche Zusammenhänge freue ich mich, Sie auf dem Weg zu psychischer Gesundheit zu unterstützen. Um schwierige Lebensphasen zu bewältigen, bilden Empathie, Wertschätzung und aufrichtiges Interesse das zentrale Fundament. Ich orientiere mich an Methoden der klientenzentrierten Humanistischen Psychotherapie und an Elementen der Achtsamkeit.

Luca Daumenlang

Luca Daumenlang

Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut i. A. (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer psychiatrischen Klinik auf einer allgemein psychiatrischen Station (Schwerpunkt affektive Störungen)

Sprache: Deutsch, Englisch

Schön, dass Sie sich entschieden haben, weiter an Ihrer Gesundheit zu arbeiten. Gerne begleite ich Sie bei den nächsten Schritten. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Ihren Zielen und untersuchen, wie Sie diese erreichen können. In unseren Gesprächen liegen mir Empathie, Wertschätzung und Offenheit für Sie und Ihre Anliegen besonders am Herzen. Dabei orientiere ich mich an den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie und der Akzeptanz- und Commitment-Therapie.

Linda Eberlein

Linda Eberlein

Psychologische Psychotherapeutin (Kognitive Verhaltenstherapie)

Arbeitet derzeit in einer ambulanten Therapiepraxis, davor in einer Klinik für Essstörungen sowie PTBS

Sprache: Deutsch

In unseren gemeinsamen Gesprächen dürfen Sie sowohl traurig, als auch lustig und zufrieden oder auch mal verärgert sein! Ich unterstütze Sie bei Ihren Herausforderungen und lege großen Wert auf Offenheit sowie das Arbeiten auf Augenhöhe – auch ich bin einfach ein Mensch, der gern reist und Kaffee trinkt und sich auf die gemeinsame Entdeckungs- und Veränderungsreise mit Ihnen freut!

Anne Tholl

Anne Tholl

Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin i. A.

Arbeitet derzeit als freiberufliche Psychologin in einer Lehrpraxis. Erfahrungen im Bereich der psychosomatischen Rehabilitation, der Akutpsychiatrie sowie der psychosomatischen Akutklinik.

Sprache: Deutsch, Französisch

Ich freue mich, Sie beim Übergang von der Klinik in den Alltag zu begleiten und Sie bei möglichen Herausforderungen zu unterstützen. Dabei ist es mir wichtig, dass Sie sich in den Gesprächen gehört und mit Ihren Anliegen und Sorgen ernst genommen fühlen. Gemeinsam arbeiten wir dann an Lösungen, die Sie bei der Rückkehr in den Alltag unterstützen und die in der Klinik erworbenen Fertigkeiten und Strategien festigen.
Anne Bovenschen

Anne Bovenschen

Ich arbeite derzeit in einer psychiatrischen Klinik auf einer geschützten Akutstation.

Sprache: Deutsch

Ich freue mich über die Möglichkeit, Sie während der Übergangsphase von der stationären Behandlung hin in Ihren Alltag zu begleiten. Hierbei möchte ich Sie bestmöglich darin unterstützen, Ihre erworbenen Fähigkeiten aus der Therapie in Ihr alltägliches Leben zu integrieren. In unseren regelmäßigen Gesprächen sind mir ressourcenorientiertes Arbeiten, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen sehr wichtig. Ich freue mich auf das gemeinsame Kennenlernen.
Nina Leubner

Nina Leubner

Berufliche Bezeichnung: Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin i.A. (Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Aktuelle Tätigkeit/Erfahrung: Arbeitet derzeit in einer Psychiatrischen Klinik auf einer Station für Psychotherapie und Psychosomatik. Hat zuvor in einer akutpsychiatrischen Klinik und in der Jugend- und Suchtberatung gearbeitet.

Sprache: Deutsch

Der Übergang von der Klinik in den Alltag kann oftmals sehr anspruchsvoll sein. In unseren Gesprächen möchte ich Sie dabei unterstützen, das bereits Gelernte in den Alltag zu integrieren, Ressourcen aufzubauen und weiterzuentwickeln. Gemeinsam widmen wir uns Ihren persönlichen Zielen und erforschen die Wege, auf denen Sie diese umsetzen können. Dabei lege ich großen Wert auf Offenheit, Wertschätzung und auf eine Miteinander auf Augenhöhe. Ich freue mich darauf Sie auf diesem Weg zu begleiten.
Christina Schnelker

Christina Schnelker

Entwicklungspsychologin, Coach CBT

Als freiberufliche Psychologische Beraterin tätig. Erfahrungen in der Familienhilfe, mit Frauengruppen, in dem Bereich Sucht und in der beratenden und begleitenden psychosozialen Arbeit von Jugendlichen und Erwachsenen.

Sprache: Deutsch, Niederländisch, Englisch

Als Entwicklungspsychologin und Reisende bin ich sowohl akademisch und als auch vom Leben geschult beim Begleiten von schwierigen Übergängen. Ich gratuliere zu Ihrem Mut sich auf diesem herausfordernden Weg der Reintegration in den Alltag begleiten zu lassen und freue mich, einen Teil des Weges mit Kompetenz, Achtsamkeit und Empathie an Ihrer Seite zu gehen!
  • Das Besondere an unseren Gesprächen:
  • ^Sofort und ohne Wartezeit verfügbar
  • ^Ansprechpartner:in frei wählbar
  • ^Gleichbleibende Betreuung
  • ^Bis zu 12 telefonische Termine
  • ^In verschiedenen Sprachen möglich
Das Besondere an unseren Gesprächen
Die Inhalte unserer Gespräche
  • Die Inhalte unserer Gespräche:
  • ^Hilfe bei der Überführung von Behandlungserfolgen aus der Klinik in Ihren Alltag
  • ^Motivation, regelmäßig etwas Gutes für sich und Ihre psychische Gesundheit zu tun
  • ^Inhaltliches Feedback zur Arbeit in der Nachsorge-App
  • ^Bei Bedarf: Unterstützung bei der Überführung in weitere therapeutische Versorgungsagebote

In nur 3 Schritten zu Ihrer Nachsorge

Anmeldung

1. Anmeldung

Sie können unsere Nachsorge nutzen, wenn Sie aktuell in einer Klinik behandelt werden oder die Therapie in der Klinik nicht länger als 8-12 Wochen in der Vergangenheit liegt.

Erstgespräch

2. Erstgespräch

In einem kostenlosen Telefonat prüfen wir gemeinsam, ob die Nachsorge das Richtige für Sie ist. Sind Sie aktuell in einer unserer Kooperationskliniken in Behandlung, kann diese Prüfung auch durch die Klinik erfolgen.

Loslegen

3. Loslegen

Sind alle Voraussetzungen gegeben, erhalten Sie ohne Wartezeit einen Ersttermin für ein psychologisches Gespräch sowie einen Zugang zu Ihrer Nachsorge-App.

© mentalis GmbH